Corporate Volunteering
Im Rahmen von Corporate Social Responsibility (CSR) von großen Firmen, übersetzt unternehmerische Gesellschaftsverantwortung, haben wir über das Büro von Unternehmen Partner der Jugend, die Stiftung Gute Tat und andere schon mehrmals nachhaltige Projekte als Corporate-Volunteering-Veranstaltungen durchgeführt. Erstmals 2012 auf der Moorwiese in Berlin-Buch.
September 2022 Egon Zehnder Berlin
Hier ein Text von der Stiftung Gute Tat unter
Wiederholungstäter guter Taten sind sie, die Mitarbeiter*innen von Egon Zehnder, haben sie sich doch bereits im letzten Jahr im Team in einem sozialen Projekt in Berlin engagiert. In diesem Jahr gings gemeinsam nach Buch, Richtung Landschaftsschutzgebiet Moorwiese. Dort befindet sich der Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese, ein pädagogisch betreuter Spielplatz für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Als Geschichtserlebnisraum können sich Kinder hier spielerisch mit der Bronzezeit, der Eisenzeit und dem Frühmittelalter auseinandersetzen.
Glücklicherweise sind die Vorhersagen des Wetterberichts ab und an nicht ganz so zuverlässig, denn statt des vorhergesagten Regenwetters kam beim sozialen Teamevent von Egon Zehnder am 13. September sogar ab und an die Sonne durch.
Um 10 Uhr wurde das Team vom Moorwiesen Mitarbeiter Siegmar begrüßt, der die 30 Mitarbeiter*innen danach in die Aufgaben des heutigen Einsatzes einweihte. Ein Schwerpunkt war die Ausbesserung der vielen Ställe, die sich auf dem Gelände befinden.
Dementsprechend ging es bei mehreren Arbeiten hoch hinaus, nur etwas für Schwindelfreie. Unter anderem musste das Dach eines mittelalterlichen Schafdachs mit Holzschindeln aus Baumrinde neu eingedeckt, ein anderes gesäubert und mit Schindeln und Balken ausgebessert werden. Glücklicherweise entpuppten sich mehrere Mitarbeiter*innen als talentierte Dachdecker.
Eine andere Gruppe konnte sich an diesem Tag mal richtig die Hände schmutzig machen, denn der Lehm für Wände und Fußboden musste selbst angefertigt werden. Hierzu wurden Sand, Wasser und Stroh „angerührt“ und anschließend als Putz auf Wände und Fußboden einer Hütte aufgetragen. Danach wurde für die Wände ein Geflecht aus Weidenästen angefertigt, das als Stabilisator für den Lehmputz diente.
Eine weitere Gruppe war als Koch Team eingeteilt. Hier musste Gemüse geschält und klein geschnippelt werden, damit die hungrigen Kolleginnen und Kollegen mittags eine Kartoffelsuppe mit Gemüseeinlage zur Stärkung bekommen. Auch hier waren mittelalterliche Praktiken angesagt, wie früher auch wurde die Suppe auf einem großen Feuer gekocht.
Außerdem wurden ein Schuppen leer geräumt, Balken an einer Holzschaukel ausgebessert, ein Schutz vor Vandalismus bei einem Keramik Brennofen gebaut und die Holzpfosten für das Moorwiesen Schild am Waldkindergarten erneuert. Alles Arbeiten, die komplett anders sind als an anderen Arbeitstagen. Aber kein Problem, gegen Ende des Tages waren zwar alle rechtschaffen erschöpft, aber auch stolz auf das Ergebnis.
Am Abend wurde noch in großer Runde gegrillt. Ein gelungener Einsatz für das Team und ein ganz besonderer Tag für eine Egon Zehnder Mitarbeiterin: sie hatte nämlich Geburtstag und das wird mit großer Wahrscheinlichkeit der einzige Geburtstag sein, den sie mit dem ganzen Team auf einem Archäologie Spielplatz verbringt.
August 2018 ProfitBricks GmbH
Mit Unterstützung von der Stiftung Gute Tat kamen 75 MitarbeiterInnen von ProfitBricks um in neun Arbeitsgruppen einen social day auf der Moorwiese zu leisten: Lehmbau am Schafstall, Dachdecken am Pferdestall, Fertigstelen des Kastenbrunnens, Bau eines neuen Backofens, Arbeiten an zwei Einbäumen, Bau eines Brennholzlagers, Unterstützung beim Zaunbau auf dem Naturerfahrungsraum, Bauwagenstreichen und Grabenbuddeln.
Oktober 2016 Zalando
Mit Unterstützung der vostel volunteering UG waren diesmal von Zalando zwanzig KollegInnen an vier Stationen dabei: Mandaladach, Wasserleitung, Pferdestalldach und Ziegenzaun.
Juni 2015 - Meteogroup
Mit Unterstützung der Stiftung Gute Tat waren diesmal von Meteogroup vierundachtzig KollegInnen an neun Stationen dabei: Werkzeugausgabe, Feuerstelle, Catering, Schmiede, Waldkindwagenaufbocken, Brunnenbau, Pferdestall, Waldkindwagen II, Ziegenzaun
September 2013 – Auswärtiges Amt Immobilienmanagement Ausland
Ein Teamchallenge der besonderen Art war der Einsatz von über 50 MitarbeiterInnen des Immobilienmanagementes am 13. September 2013. Noch nie waren so viele Helfer gleichzeitig im Einsatz - entsprechend großartig war auch das Ergebnis.
Mai 2013 Rolls Royce
Juni 2012 Ernst & Young
Die Idee mit der Rekonstruktuion des Brunnens wurde im Juni 2012 mit der Berliner Niederlassung von Ernst&Young weiterverfolgt - jetzt ist der Block schon fast 1,50 m hoch. In die Erde soll der Brunnen dann bei einer späteren Aktion im Herbst.
März 2012: XYLEM
Erstmalig war eine Gruppe von etwa 30 Managern der Firma XYLEM im Rahmen ihrer Berliner Tagung für einen Tag als Freiwillige auf der Moorwiese. Sie halfen beim Anlegen von Benjes-Hecken, spalteten Dachschindeln für unseren Stall und zimmerten Blockelemente für die Rekonstruktion eines Eisenzeitlichen Brunnens.